Fragebogen zum Thema Freiheitsbeschränkungen

Befragung von Psychiatrie-Erfahrenen (2015-2017),

die Freiheitsbeschränkungen erlebt haben


Wir Psychiatrie-Erfahrene des Verein FREIRÄUME wollten für Menschen während einer psychischen Krise Verbesserungen in der Betreuung erreichen.


Wir haben deshalb einen Fragebogen erstellt für Menschen, die fixiert, im Netzbett festgehalten und/oder gegen ihren Willen medikamentös ruhiggestellt wurden.


Mit der anonymen Beantwortung unserer Fragen wollten wir aufzeigen:

  • Welche Folgen hatten diese Freiheitsbeschränkungen?
  • In welche Richtung sollte die Psychiatrie verändert werden?

Im Herbst 2017 haben wir die Befragung beendet.


Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihre freiwilligen Teilnahme mit der Sie unser Projekt tatkräftig unterstützt haben.

Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Mitarbeit.


Alle anonym ausgefüllten Fragebögen wurden von uns Betroffenen ausgewertet.
 

Bei unserer Tagung „20 Jahre Verein FEIRÄUME“ am 9. 11. 2017 haben wir die Ergebnisse öffentlich präsentiert, die Sie hier anschließend downloaden können.


 

Ergebnisse der FREIRÄUME-Umfrage

FREIRÄUME-Umfrage.pdf
PDF-Dokument [609.6 KB]

Aktuelles

     Gründungsmitglied

                 der

          FREIRÄUME

     Michaela Amering

 

erhält renommierten

Constance Pascal – Helen Boyle Preis der Europäischen Psychiatriegesellschaft.

Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung indem u.a. der Trialog hervorgehoben wird.

 

Nächster Trialog

Mi8. Feb. 2023 

Raum G (6) Galerie 1. Stock 

Welche Möglichkeiten gibts es nach einem stationären Aufenthalt

 

Druckversion | Sitemap
© Verein Freiräume 2021